Die Idee zu diesem Kurs entstand, als einige „ehemalige“ Mütter ihr Bedauern zum Ausdruck brachten, dass ich nach meinem Eintritt ins Alice-Hospital keinen Spiel- und Krabbelkurs mehr anbieten konnte. Nun, nach einigen strukturellen Umstellungen, ist es mir wieder möglich, diesen Kurs in abgewandelter Form zu halten, als Rückbildungsgymnastik für gewordene Mütter, aber mit Elementen aus meinem Spiel- und Krabbelkurs (Bällebad, Motorikparcours, Singspiele, uvm.). Ich verbinde also eine sportliche Komponente und die Motorikspiele, sowie viele nützliche Informationen zum den Themen Zahnen, Wachsen, Entwicklung und Beikost miteinander. Die Stunden Rückbildungsgymnastik rechne ich über die Versicherungen der Mütter ab, einen Unkostenbeitrag von 60 Euro pro Kind wird für den Spieleanteil fällig. Auch sind Mamis herzlich willkommen, die ihre Rückbildung bereits abgeschlossen haben und „nur“ zum Spielen und gemeinsamen Austausch oder aber auch zum Fitbleiben teilnehmen möchten. Nähere Infos zu den Kosten in diesem Fall können gerne direkt bei mir erfragt werden.
Der Kurs findet an 6 vorab festgelegten Terminen statt und beginnt am Donnerstag, 11.09.2025, jeweils von 10:00 – 11:30 Uhr. Ich bin genauso gespannt wie ihr und freue mich auf eure Anmeldungen!
Kurzmitteilungen
Schwangerenberatung und Vorsorge
Was viele Frauen nicht wissen, auch Hebammen dürfen bei normal verlaufenden Schwangerschaften Vorsorgen durchführen. Nur bei Problemen und auftretenden Schwierigkeiten sind sie verpflichtet, einen Frauenarzt hinzu zu ziehen.
Schwerpunkt meiner Arbeit ist allerdings hier die ergänzende Schwangerenberatung.
Beratung, die meist über die Beratung bei den Frauenärzt/Innen hinausgeht. Auch bei Schwangerschaftsbeschwerden können Sie jederzeit meine Hilfe in Anspruch nehmen.
Betreuung v. Risikoschwangerschaften
Auch Frauen mit Risikoschwangerschaften brauchen nicht auf Hebammenhilfe zu verzichten. Auch sie dürfen, parallel zur Betreuung durch einen Facharzt, Hebammenberatung in Anspruch nehmen. Allerdings sollte man hier die Hebammenhilfe eher als Ergänzung zur Arztberatung und –behandlung verstehen.
Nachsorgen
Ein sehr großes Aufgabengebiet und mir auch sehr wichtig ist die Nachsorge, die ebenfalls von den Krankenkassen getragen wird. Hierbei besuche ich die Familie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu Hause und unterstütze die Mutter bei der Betreuung des Kindes, gebe Ratschläge beim Stillen, Nabelpflege, Neugeborenenpflege allgemein. Aber auch die Rückbildungsvorgänge bei der Mutter behalte ich im Auge, kontrolliere die Wundheilung, gebe auch hier Tipps und Hilfestellungen.
Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik
Bei der Geburtsvorbereitung geht es natürlich für die meisten Frauen darum, wie sie sich unter der Geburt verhalten können. Das ist natürlich auch für mich als Hebamme ganz wichtig, der schwangeren Frau, aber auch ihrem Partner, Atmung und Verhaltensweisen zu vermitteln, die sie gut durch die Geburt bringen.
Mir ist jedoch auch ganz besonders wichtig, nicht nur auf die Geburt, sondern auch auf die Zeit danach mit dem Kind vorzubereiten. Aber auch die Schwangerschaft ist ein großes Thema. Veränderungen des Körpers, Verhaltensweisen, Beschwerden werden besprochen und natürlich mit gezielter Gymnastik behandelt bzw. vorgebeugt. Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik weiterlesen
Wendungshilfe bei Beckenendlage
Die Wendungshilfe bei BEL oder Steißlage kann eine Drehung des Kindes in die Schädellage unterstützen und ist eine risikoarme und wenig invasive Art der Wendung. Es wird lediglich ein Akupunkturpunkt stimuliert. Diese Behandlung ist bis zur 36.Schwangerschaftswoche möglich und wird meist ab der 34.Woche begonnen.
Akupunktur
Bereits während meiner Ausbildung zur Hebamme begann ich parallel mit der Akupunktur-Ausbildung bei der renommierten Fortbildungsgesellschaft „Pro Medico“. Diese Akupunkturausbildung ist freiwillig und muss von Hebammen aus eigener Tasche bezahlt werden.
Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit kann bei fast allen Beschwerden angewendet werden, allein für sich oder ergänzend zur Schulmedizin. Akupunktur hat so gut wie keine Nebenwirkungen und ist deswegen besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit als Therapie bei Beschwerden zu empfehlen. Im Laufe der Zeit wurde aus der reinen Akupunkturausbildung eine Vollausbildung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die ich im November 2019 erfolgreich mit der Prüfung zum „Master of Acupuncture“ abgeschlossen habe. Zusätzlich zur Akupunktur biete ich Beratung im Rahmen der Chinesischen Ernährungslehre, Moxabehandlungen und Aku-Taping an.